Biotopwanderung Redwitz, 6. April 2025

Krassach-Bärental-Kalkberg-Runde

Elf Wanderer starteten am letzten Sonntag bei bestem Frühlingswanderwetter nach Krassach. Die 11,5 km lange Wanderrunde führt uns über den Kalkberg nach Wohnsig, Wunkendorf und durch das Bärental, vorbei an der Herbstmühle, zurück nach Krassach. Im urigen Gasthaus Gäbelein in Weismain ließen wir die wunderschöne Tour ausklingen. 

Faschingswanderung bei herrlichem Wetter, 2. März 2025

Am vergangenen Sonntag machten sich 14 Wanderer auf den Weg nach Gestungshausen. Gestärkt nach einen Einkehrsprung in Sonnefeld erklommen wir den Hummenberg. Über die Höhen bei Firmelsdorf erreichten wir nach 9km unser Ziel, das Gasthaus Dötschel in Gestungshausen. Hier wurde zünftig eingekehrt.

Frankenwaldrunde mit Aussicht, 16. Februar 2025

Am letzten Sonntag haben 11 Wanderer, bei sonnigem und kaltem Winterwetter, die herrliche Aussicht bei Wildenberg genießen dürfen. Vom Ochsenkopf über die Höhen des Rennsteigs bis zu den Türmen von Schloß Banz konnten wir die Blicke schweifen lassen. Im gemütlichen Gasthaus „Zum grünen Wald“ in Grün wurden wir bei der Einkehr sehr gut bewirtet.

Wanderung Altenbanz-Tiefenroth, 26. Januar 2025

Elf Wanderer waren am letzten Sonntag auf den Höhen zwischen Itz- und Maintal unterwegs. Die 11 km lange Wanderstrecke, sowie die Einkehr im Gasthaus Müller in Altenbanz war, wie immer bestens ausgewählt von unserem Wanderwart Uwe.

Sonnenrunde am Eichberg, 12. Januar 2025

Neun Wanderer waren am letzten Wochenende auf einer 7km Runde am Eichberg unterwegs. Die gute Einkehr beim Grah nutzten auch einige Nichtwanderer.

Winterwanderung mit Hütteneinkehr, 15. Dezember 2024

Nach einer schönen Wanderrunde, bei bescheidenem Wetter, hatten wir eine gemütliche Einkehr in der Wanderhütte.

Schlosspark Runde in der Rosenau, 1. Dezember 2024

Acht Wanderer waren beim Schlosspark Spaziergang dabei. Bei sonnigem Winterwetter brachten wir dann trotzdem 7 km Wanderstrecke zusammen. Bei der obligatorischen Schlusseinkehr wurden wir im Gasthaus Lesch in Kleingarnstadt bestens bewirtet.

 

Rundwanderung Goldbergsee - Schloß Callenberg, 3. November 2024

Sonne pur und alle Farben des Herbstes begleiteten uns auf einer tollen Rundwanderung im Callenberger Forst. Im Landgasthaus „Elsa“ in Kösfeld konnten sich die 12 Wanderer hervorragend stärken!

 

Wanderung auf den Höhen des Frankenwaldes, 20. Oktober 2024

Von Kronach über die Hohe Wart, Friesener Kapelle nach Steinberg/Eichenbühl führte uns die 10km lange und mit 390 Hm recht anspruchsvolle Tour. Die Schlußeinkehr im Gasthaus zum Bauernhannla kam bei den Mitwanderern gut an. 

 

Rundwanderung ab Burgkunstadt, 29. September 2024

Am letzten Sonntag fuhren wir ins obere Maintal zu einer 13km langen Rundtour. Diese führt uns von Mainklein über die weitgehend unbekannte aber imposante Felsformation Rotstein, an Gärtenroth vorbei nach Mainroth. Von hier aus zurück zum Ausgangspunkt nach Mainklein. Eingekehrt wurde auf der Rückfahrt im Gasthaus Reichstein in Strößendorf, wo wir sehr gut bewirtet wurden! 

Wanderung bei Lauenstein, 15. September 2024

Bei gutem Wanderwetter konnten sieben Wanderer die wunderbare Fernsicht über die Höhen des Frankenwaldes genießen. Nach der anspruchsvollen Runde (9,5km) wurde in Welitsch zünftig eingekehrt. 

Tagestour rund um Thurnau, 11. August 2024

Sieben hitzebeständige Wanderer erlebten eine knapp 16 km lange Tour durch schattenspendende Wälder von Thurnau bis in das Rotmaintal. Unter einer Tanzlinde konnten wir uns mit einem kühlen Getränk wunderbar erholen.

Tagesausflug in die Fränkische Schweiz am 28. Juli 2024

Sieben eifrige Wanderer begaben sich auf die abwechslungsreiche 13 km lange Tour rund um Morschreuth in der fränkischen Schweiz. Eine gemütliche Mittags- und Abendeinkehr rundeten den wunderschönen Wandertag ab.

Wanderung im Itzgrund, 14.07.2024

15 Wanderer machten sich auf die 9 km lange Runde bei Buchenrot. Auf 

dem Weg kamen wir am wenig bekannten Schloss Ziegelsdorf und dem

im Wald versteckten, monumentalen Mausoleum des einstigen Gutsherren vorbei. Die Einkehr bei unserem Wanderfreund Gerold war der Höhepunkt der Tour.

 

Karfreitagswanderung mit Hütteneinkehr, 29.03.2024

Am Karfreitag wanderten 10 wetterfeste bei Lichtenfels über den Gretchenbrunnen, Degendorf und Eiserne Hand. Die Einkehr in der Wanderhütte wurde von vielen Mitgliedern zum gemütlichen Beisammensein genutzt.

Plestner Spizberg Runde, 17.03.2024

Mit herrlichen Weitblicken in alle Himmelsrichtungen wurden die 14 Wanderer am vergangenen Wochenende vom Plestner Spitzberg aus belohnt. Nach der 10,5 km langen, anspruchsvollen Wanderrunde mit etlichen Höhenmetern, wurden bei der Einkehr beim Bauersachs in Sonnefeld die Batterien wieder aufgeladen. 

Staffelsteiner Seenrunde, 03.03.2024

18 Wanderer waren am letzten Sonntag bei herrlichem Frühlingswetter um Bad Staffelstein unterwegs. Auf der 9 km langen Runde vom Stadtzentrum durch den Kurpark um die Angel- und Badeseen im Maintal waren wir nicht allein unterwegs. Viele sonnenhungrige nutzten das schöne Wetter aus. Nach der Tour kehrten wir im Gasthof Zum Grünen Baum hervorragend ein. 

Vom Steinachtal über den Heidelberg, 18.2.2024

Am vergangenen Sonntag waren 18 Wanderfreunde auf einer knapp 10km langen Runde von Leutendorf über Beikheim, Rotberg, den Heidelberg und Häusles unterwegs. Eine Einkehr im Gasthaus Steinerner Löwe in Mitwitz rundeten den gelungenen Wandertag ab.

Wanderung nach Gestungshausen, 4.2.2024

Auch wenn die Wanderung nach Gestungshausen wegen des schlechten Wetters ausgefallen ist, war die Einkehr im Gasthaus Bauer, beim Osser für

14 Wanderfreunde eine gelungene Sache!

Wanderung auf der Frankenjura, 21.01.2024

Am letzten Sonntag waren 18 Wanderer in der „Eichiger Schweiz“ unterwegs. Nach der 10km Runde durch eine herrliche Winterlandschaft, kehrten wir im gemütlichen Gasthaus Lindeneck in Isling ein.

Gelungener Wanderauftakt im Neuen Jahr 2024

Am Sonntag, 07. Januar starteten 15 Wanderer am Michelauer Keller zu einer Rundtour über Schney-Hammer-Seehof. Gemütlich eingekehrt wurde zum Abschluss in der Kellerwirtschaft, wo wir sehr gut bewirtet wurden.

 

Winterwanderung mit Hütteneinkehr, 17.12.2023

Bestrahlendem i Sonnenschein starteten 11 Wanderer zu einer 9,5km Runde durch die heimische Flur. Bei der Ankunft an der Hütte leuchtete der Himmel zunächst in Gelb und Blau ehe die Sonne in einem Glutroten Horizont unterging. Beim anschließenden gemütlichen Hüttenabend in der heimeligen Wanderhütte schlossen 18 Wanderfreunde das Wanderjahr 2023 ab.

Weihnachtsmarktwanderung in Coburg, 10.12.2023

Am 2. Adventsonntag war nur eine kleine Abordnung in Coburg unterwegs. Am Anger starteten wir zu einer 7km Runde über den Eckardsberg, die Veste und durch den Hofgarten zurück in die Stadt. Auf dem Weihnachtsmarkt genossen wir das Weihnachtsfeeling, bei einem Glas Glühwein. Eine sehr schöne Runde bei fast frühlingshaften Temperaturen und bei schwacher Beteiligung.

Nonnenbrunnen-Eichberg-Steinachtal, 26.11.2023

Am letzten Sonntag starteten 14 Wanderer, bei leichtem Schneetreiben, von Weidhausen über Trübenbach, Neubrand nach Schneckenlohe. Nachdem der Schneefall im Laufe des Nachmittags in Regen überging, kam die Einkehr im Gasthaus Dötschel gerade recht! 

Rundwanderung Sonnefeld/Neuses/Weischau, 12.11.2023

Nachdem die vorletzte Wanderung dem Regenwetter zum Opfer fiel konnte endlich wieder gewandert werden. Vor dem Start besichtigten wir das Kirchenareal der schönen Klosterkirche in Sonnefeld. Eingekehrt wurde nach der 9 km Runde über die Katzenburg, beim Bauersachs. 

Rundwanderung Zollbrunn/Ziegelerden, 15.10.2023

Am letzten Sonntag waren wir zu acht bei durchwachsenen Herbstwetter unterwegs. Die gut 9 km lange Runde führte uns von Zollbrunn über Kuhberg nach Ziegelerden. Von hier weiter über den Weiler Kestel nach Gehülz zurück zum Gasthaus Zolllinde. Eine Einkehr im schmucken Gasthaus bei tollen Wirtsleuten und gutem Essen beschloss den schönen Wandertag.

Frankenwald Dörnach-Steigla, 17. 09. 2023

Am Sonntag, den 17. September 2023 wanderten sieben Wanderfreunde/innen von Wallenfels aus auf den Dörnach-Steig. Das warme Wetter und gleich den langen Anstieg haben wir gemeistert. Dann ging es bergab zur Wanderhütte  Herrgottswinkel, wo wir eine schöne Einkehr mit Brotzeit machten.

Anschließend wanderten wir zufrieden und gestärkt zum Parkplatz zurück.

Stadt- und Umlandwanderung Bamberg

Am letzten Sonntag, 03.09. waren 12 Wanderer in/um der Weltkulturerbe Stadt Bamberg auf einer knapp 12km langen Wanderrunde unterwegs. Bei der informativen Ganztagestour hatten wir auch Zeit für eine Kaffeepause am Café Villa Remeis oben am Michaelsberg und auf ein Stehbier beim Schlenkerla. Auf dem Heimweg sind wir im schönen Biergarten der Gastwirtschaft Stöcklein in Wiesengiech bestens bewirtet worden.