Vogtland Panorama Weg, September 2024
37 Kilometer, im südlichsten Zipfel von Sachsen am Rand des Erzgebirges, legten 6 Wanderfreunde am letzten Wochenende zurück. Das Wetter spielte mit, am Samstag hatten wir maximal 25 Grad bestes Wanderwetter. Am Sonntag bei der kürzeren Etappe kletterte das Thermometer am Nachmittag bis auf 30 Grad.
Vogtland Panorama Weg, April 2024
33 km, von Oelsnitz über Bad Elster nach Bad Brambach, legten fünf Wanderfreunde bei bestem Wanderwetter zurück.
Am letzten Wochenende waren achtzehn unerschrockene, trotz verheerender Wettervorhersage, in den Bayerischen Alpen unterwegs. Eine Bergtour im Brauneckgebiet, sowie eine Wanderung ins Längental bei Lenggries bildeten den Auftakt am Freitag. Am Samstag eroberten wir zu Fuß an der Isar entlang, mit Regenschirmen bewaffnet, Bad Tölz. Am Sonntag ging es mit einem Zwischenstop in Bad Wiessee, bei strömenden Regen bis an die Donau, zurück in die Dürre der fränkischen Heimat. Trotz des bescheidenen Wetters, dank einer Top Unterkunft beim Neuwirt in Lenggries und einer tollen Reisegruppe, ein wunderschönes Wochenende!
Am Sonntag, 25. Mai, wanderten wir von der Klosteranlage Marienberg über die Weiße Lama und die Hohe Metze zur Steinernen Rinne. Dieses besondere Naturdenkmal brachte die Wanderer zum Staunen. von hier ging es weiter nach Roschlaub. Nach der etwa zweieinhalbstündigen Wanderung stärkten wir uns im Gasthaus Dremel in Wattendorf bei selbstgebrautem Bier und leckerem Essen.
Am letzten Wochenende starteten acht Wanderfreunde auf die zwei ersten Etappen des Premiumwanderweges „Der Hochrhöner“. Auf Grund des schlechten Wetters mussten wir unser Wanderprogramm umstellen. So starteten wir erst um
11 Uhr an unserem Quartier in Oberweissenbrunn.
Über den Schwedenwall, das Rote Moor, die Fulda-Quelle, erreichten wir die in Wolken gehüllte Wasserkuppe. Am Sonntagmorgen starteten wir auf der wiederum wolkenverhüllten Wasserkuppe nach
Abtsroda. Hier hatten sich die Wolken bereits verzogen und so ging es bei schönstem Wanderwetter weiter über die Enzianhütte zur Milseburg. Nach einer geselligen Schlusseinkehr ging ein unvergessliches Wanderwochenende zu Ende. Am nördlichen Fuße der
Milseburg erwartete uns der Wanderbus zur Heimreise.
Wanderung vom Himmelreich zum Herzogstand am Walchensee